Der Buchungen - Positionen Bildschirm zeigt alle einzelnen Positionen aus Buchungen in Ihrer Firma an. Diese Ansicht ist nützlich, um spezifische Buchungspositionen zu überprüfen, zu filtern und zu analysieren, ohne jede vollständige Buchung zu öffnen.
Um auf diesen Bildschirm zuzugreifen, navigieren Sie zum Buchungen-Tab.
Dann klicken Sie auf die Schaltfläche Buchungen - Positionen am unteren Rand des Bildschirms.
Der Bildschirm zeigt Buchungspositionen in einem Tabellenformat an, wobei mehrere Spalten wichtige Informationen aus jeder Position anzeigen.
Das Datum, an dem die Buchung erfasst wurde. Dieses Datum bestimmt, welchen Abrechnungszeitraum die Buchung für die finanzielle Berichterstattung betrifft.
Verwenden Sie das Datum, an dem das wirtschaftliche Ereignis stattfand, nicht das Datum, an dem Sie es in das System eingeben. Dies gewährleistet eine genaue periodenbasierte Finanzberichterstattung.
Eine einzigartige Beleg-Nr. oder Nummer, die diese Buchung identifiziert. Belege helfen Ihnen, spezifische Buchungen schnell zu finden.
Verwenden Sie aussagekräftige Beleg-Nr. wie 'ADJ-2024-001' oder kurze Beschreibungen. Klare Beleg-Nr. erleichtern das Suchen und Verstehen von Einträgen später.
Eine detaillierte Erklärung des Zwecks der Buchung. Der Buchungstext beschreibt, welcher Geschäftsfall oder welche Anpassung durch diese Buchung dargestellt wird.
Schlüsseldetails wie die Art des Geschäftsfalls, Grund für die Anpassung, Beleg-Nr. der unterstützenden Dokumente oder relevante Kontexte einfügen. Zum Beispiel: 'Abschreibungen für Büroausstattung für den Monat März 2024 buchen.'
Das sachkonto, das durch diese Position der Buchung betroffen ist. Jede Position belastet oder entlastet ein bestimmtes Konto.
Wähle das entsprechende Konto aus deinem Kontenplan. Denke daran, dass jede Buchung im Gleichgewicht sein muss - Gesamt Soll muss gleich Gesamt Haben sein.
Eine Beschreibung für diesen speziellen Artikel. Dies erklärt, was dieser spezielle Soll oder Haben innerhalb der Buchung darstellt.
Hinzufügen Sie Einzelheiten zu dem Zweck dieser Position, wie z.B. 'Q1 Abschreibungen' oder 'Bestandsanpassung'. Positionsbeschreibungen ergänzen den gesamten Buchungstext.
Die Anzahl der Einheiten, die von dieser Buchung Position betroffen sind. Dieses Feld wird verwendet, wenn die Bestandszahlen oder andere zählbare Artikel angepasst werden.
Geben Sie nur Mengen an, wenn die Anpassung zählbare Artikel wie Lagerbestände betrifft. Dies sorgt für genaue Mengenaufzeichnungen neben den finanziellen Werten.
Das Projekt, dem diese Buchungsposition zugeordnet ist. Verwenden Sie dieses Feld, um Anpassungen nach Projekt zu verfolgen.
Weisen Sie Positionen Projekten zu, wenn Sie projektbezogene Anpassungen oder Rückstellungen vornehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Berichte über die Projektgewinne alle relevanten Einträge enthalten.
Die Abteilung, auf die diese Buchungsposition zutrifft. Verwenden Sie dies, um Anpassungen nach organisatorischer Einheit zu verfolgen.
Weisen Sie Positionen Abteilungen zu, wenn Sie abteilungsspezifische Anpassungen vornehmen. Dies stellt sicher, dass die Abteilungsberichte alle relevanten Buchungen enthalten.
Der Steuersatz, der auf diese Buchung Position angewendet wird. Verwenden Sie dieses Feld, wenn Sie steuerliche Anpassungen vornehmen.
Wähle den entsprechenden Steuersatz für Steueranpassungen oder -korrekturen. Der Steuersatz bestimmt, wie diese Position die Berichte und Berechnungen beeinflusst.
Die Steuerbetrag-Komponente dieser Buchungsposition. Verwenden Sie dies, um Steueranpassungen oder -korrekturen aufzuzeichnen.
Geben Sie die Steuerbeträge ein, wenn Sie Steuerberechnungen korrigieren oder steuerbezogene Anpassungen vornehmen. Dies gewährleistet eine genaue Steuerberichterstattung und Verfolgung der Haftung.
Der Sollbetrag für diese Buchungsposition. In der doppelte Buchführung werden Sollbuchungen auf der linken Seite erfasst.
Soll erhöhen die Aktiva und Aufwands Konten und verringern die Verbindlichkeiten, Eigenkapital und Erträge Konten. Die Gesamtanzahl aller Sollbuchungen muss der Gesamtanzahl aller Habenbuchungen entsprechen.
Der Habenbetrag für diese Buchungsposition. In doppelter Buchführung werden die Haben auf der rechten Seite erfasst.
Haben erhöhen die Verbindlichkeiten, Eigenkapital und Erträge Konten und verringern die Aktiva und Aufwands Konten. Die Gesamtanzahl aller Haben muss der Gesamtanzahl aller Soll entsprechen.
Klicken Sie auf Spalten ändern, um anzupassen, welche Spalten in Ihrer Anzeige erscheinen.