M
DownloadVersionenAnleitungenChatbotSteuerberaterForumCloud-Edition

AusgangsrechnungBearbeiten

Dieser Bildschirm ist für die Erstellung von Ausgangsrechnungen.

Es enthält die folgenden Felder:

Ausstellungsdatum

Geben Sie das Datum ein, an dem diese Rechnung an den Kunden ausgestellt wird.

Das Ausstellungsdatum bestimmt, wann Umsatz erkannt wird und beeinflusst Ihre Verkaufsberichte.

Dieses Datum wird auch verwendet, um Fälligkeitsdaten für Zahlungen basierend auf Ihren Zahlungsbedingungen zu berechnen.

Fälligkeitsdatum

Wähle Zahlungsbedingungen, um zu bestimmen, wann diese Rechnung zur Zahlung fällig ist.

Wählen Sie Sofort für Barverkäufe oder sofortige Zahlungsausgangsanforderungen.

Wählen Sie Netto, um eine Anzahl von Tagen vom Ausstellungsdatum anzugeben.

Wählen Sie am, um ein bestimmtes Kalenddatum für Zahlungsausgang festzulegen.

Fälligkeitstage

Geben Sie die Anzahl der Tage vom Ausstellungsdatum an, wann die Zahlung fällig ist.

Übliche Bedingungen sind Netto 30 (30 Tage), Netto 60 (60 Tage) oder Netto 90 (90 Tage).

Das System wird das genaue Fälligkeitsdatum berechnen, indem es diese Tage zum Ausstellungsdatum hinzufügt.

Fälligkeitsdatum

Geben Sie das spezifische Datum ein, an dem die Zahlung für diese Rechnung fällig ist.

Verwenden Sie dies für Rechnungen mit festen Zahlungsterminen, wie z.B. Monatsende oder spezifische Vertragsdaten.

Das Fälligkeitsdatum kann nicht früher als das Ausstellungsdatum sein.

Beleg-Nr.

Geben Sie eine eindeutige Beleg-Nr. für diese Ausgangsrechnung ein.

Beleg-Nr. helfen Kunden, Rechnungen zu identifizieren und werden für die Zuordnung von Zahlungen verwendet.

Aktivieren Sie die automatische Nummerierung, um Rechnungsnummern sequenziell automatisch zu generieren.

Konfigurieren Sie die Grundeinstellungen und Nummernfolgen unter .

Kunde

Wähle den Kunden, der diese Rechnung erhalten wird.

Die Kundenauswahl bestimmt die Abrechnungsdetails, Zahlungsmodalitäten und anwendbare Preise.

Erstellen Sie neue Kunden unter dem Kunden Reiter, bevor Sie Rechnungen erstellen.

Die Währungseinstellungen des Kunden bestimmen, ob dies eine Rechnung in Fremdwährung ist.

Angebot

Verknüpfen Sie diese mit einem , wenn sie von einem Angebot stammt.

Die Verknüpfung hilft, die Umwandlungsraten von Angeboten zu Rechnungen nachzuverfolgen und den Verlauf der Geschäftsfälle aufrechtzuerhalten.

Das verknüpfte Angebot wird automatisch auf den Status 'Angenommen' aktualisiert.

Die Angebotsdetails können in die Rechnung kopiert werden, um Zeit bei der Dateneingabe zu sparen.

Auftragsbestätigung

Verknüpfen Sie diese Rechnung mit einer Auftragsbestätigung, wenn Sie eine Bestellung erfüllen.

Die Verknüpfung stellt sicher, dass alle Auftragsbestätigungen richtig fakturiert werden und verfolgt die Auftragsabwicklung.

Bestelldaten und Artikel können automatisch in die Rechnung kopiert werden.

Das System verfolgt, welche Aufträge teilweise oder vollständig fakturiert wurden.

Rechnungsadresse

Geben Sie die Rechnungsadresse des Kunden für diese Rechnung ein.

Die Rechnungsadresse wird automatisch aus dem Kundenrecord ausgefüllt, kann jedoch geändert werden.

Diese Adresse erscheint auf der Rechnung und sollte mit der Adresse übereinstimmen, an die Zahlungshinweise gesendet werden.

Verwenden Sie eine vollständige Adresse einschließlich Land für internationale Kunden.

Wechselkurs

Geben Sie den Wechselkurs ein, wenn Sie Kunden in Fremdwährung in Rechnung stellen.

Dieses Feld erscheint, wenn der ausgewählte Kunde eine Währung verwendet, die von Ihrer Basis-Währung abweicht.

Der Wechselkurs wandelt Fremdwährungsbeträge in die Basis-Währung für die Berichterstattung um.

Konfigurieren Sie die automatischen Wechselkurse unter Einstellungen Wechselkurse .

Beschreibung

Geben Sie eine optionale Beschreibung ein, die für die gesamte Rechnung gilt.

Verwenden Sie dies für allgemeine Rechnungsnotizen, Projektbelege oder Lieferanweisungen.

Diese Beschreibung erscheint oben auf der Rechnung, getrennt von den Artikeldetails.

Positionen

Positionen hinzufügen, um zu erläutern, wofür Sie den Kunden berechnen.

Jede Position kann ein Lagerartikel, eine Dienstleistung oder einen sonstigen abrechnungsfähigen Artikel sein.

Verwenden Sie mehrere Positionen, um verschiedene Artikel, Dienstleistungen oder Gebührenkategorien aufzulisten.

Positionsummen werden automatisch basierend auf Anzahl, Preis, Rabatten und Steuer berechnet.

SpaltePositionsnummer

Aktivieren Sie Positionsnummern, um eine fortlaufende Nummerierung für jede Rechnungsposition anzuzeigen.

Positionsnummern helfen Kunden, bestimmte Artikel bei Anfragen zu referenzieren.

Nützlich für Rechnungen mit vielen Positionen oder beim Abgleichen mit Bestellungen.

SpalteBeschreibung

Aktivieren Sie die Beschreibung-Spalte, um detaillierte Erklärungen für jeden Artikel hinzuzufügen.

Beschreibungen bieten zusätzlichen Kontext über den Artikelname hinaus.

Wesentlich für Dienstleistungen oder benutzerdefinierte Arbeiten, bei denen die Einzelheiten je nach Rechnung variieren.

SpalteRabatt

Aktivieren Sie die Rabatt Spalte, um Rabatte auf einzelne Positionen anzuwenden.

Wählen Sie zwischen Prozentsatzrabatten oder festen Betragsrabatten pro Position.

Position-Rabatte werden vor den Steuerberechnungen angewendet.

Nützlich für Aktionspreise, Mengenrabatte oder kundenspezifische Preise.

Beträge sind inklusive Steuer

Geben Sie an, ob die Beträge der Positionen die Steuer einschließen oder ausschließen.

Aktivieren Sie dieses Feld, wenn Preise bereits die Steuer enthalten - üblich bei Einzelverkäufen.

Bitte nicht auswählen, wenn die Steuer zu Preisen hinzugefügt werden soll - üblich im Geschäft-zu-Geschäft-Verkäufe.

Diese Einstellung beeinflusst, wie der Rechnungsbetrag berechnet und angezeigt wird.

Rundung

Aktiviere die Rundung, um den endgültigen Rechnungsbetrag auf eine runde Zahl anzupassen.

Rundung beseitigt kleine Centbeträge für eine einfachere Zahlungsausgangsverarbeitung.

Wählen Sie die Rundungsmethode, die den lokalen Vorschriften entspricht.

Die Rundungsdifferenz wird typischerweise auf ein Rundungskosten- oder Erträge-Konto gebucht.