Der Inventarartikel-Reiter funktioniert als Modul zum Erstellen, Überwachen und Verwalten einer Inventarliste.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Inventar-Artikel, um einen neuen Inventar-Artikel zu erstellen.
Für mehr Informationen, siehe: Inventar-Artikel — bearbeiten
Wenn Sie Inventarartikel mit bestehenden Mengen erstellt haben, können Sie Eröffnungsbilanzen unter Einstellungen, dann Eröffnungsbilanzen festlegen.
Für mehr Informationen, siehe: Eröffnungsbilanzen — Inventarartikel
Standardmäßig, wenn Sie den Inventarartikel-Reiter verwenden, werden alle Inventareinkäufe Ihr Lagerbestand-Vermögenskonto im Soll belastet und alle Inventarverkäufe Ihr Inventarverkäufe-Ertragskonto im Haben gutgeschrieben.
Der Inventarartikel-Reiter verfügt über mehrere Spalten:
Zeigt das Kennzeichen an, das einem Inventar-Artikel zugewiesen ist.
Zeigt den Namen des Artikels an, wie im Eintrag des Inventar-Artikels definiert.
Zeigt die Bewärtigsmethod für den Inventar-Artikel an. Dies wird verwendet, wenn die Neuberechne Schaltfläche verwendet wird.
Zeigt das Abstimmungskonto an, das mit einem Inventar-Artikel verbunden ist. Standardmässig sind Inventarartikel dem Lagerbestand Abstimmungskonto zugewiesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Kontrollkonten einzurichten.
Gibt die Abteilung an, die mit einem Inventar-Artikel verbunden ist. Diese Spalte ist relevant für diejenigen, die die Abteilungskostenrechnung verwenden.
Zeigt die Beschreibung an, die für den Inventar-Artikel festgelegt wurde.
Zeigt den Standardverkaufspreis für den Inventar-Artikel an. Dieser Preis wird automatisch verwendet, wenn Verkaufs-Transaktionen erstellt werden, es sei denn, er wird überschrieben.
Zeigt den Standard-Einkaufspreis für den Inventar-Artikel an. Dieser Preis wird automatisch verwendet, wenn Einkaufstransaktionen erstellt werden, es sei denn, er wird überschrieben.
Zeigt die Einheit der Messung für den Inventar-Artikel an, wie Stück, Kilogramm oder Liter.
Zeigt die totale Menge an, die erworben, aber noch nicht verkauft oder abgeschrieben ist.
Alle Hauptbuch-Transaktionen sind enthalten.
Lieferscheine und Wareneingänge haben hier keine Wirkung, weil sie keine Hauptbuch-Transaktionen sind.
Wenn Sie auf die Anzahl im Besitz-Zahl klicken, sehen Sie eine Liste von Transaktionen, die zur Anzahl im Besitz Bilanz beitragen.
Für mehr Informationen, siehe: Inventarartikel — Anzahl im Besitz
Verfolgt Inventarartikel, die verkauft aber noch nicht an Kunden geliefert wurden.
Transaktionen, die die Zu liefernde Menge erhöhen:
- Debitorenrechnungen
Transaktionen, die die Zu liefernde Menge verringern:
- Lieferscheine
- Gutschriften
Verfolgt Inventarartikel, die gekauft, aber noch nicht von Lieferanten erhalten wurden.
Transaktionen, die Zu erhaltende Menge erhöhen:
- Kreditorenrechnungen
Transaktionen, die die Zu erhaltende Menge reduzieren:
- Wareneingänge
- Belastungsanzeigen
Zeigt die physische Menge der Inventarartikel, die sich derzeit in Ihrem Besitz befinden.
Transaktionen, die die verfügbare Menge erhöhen:
- Wareneingänge
- Alle anderen Hauptbuch-Transaktionen (ausgenommen die unten aufgeführten)
Transaktionen, die die verfügbare Menge verringern:
- Lieferscheine
Die folgenden Transaktionen beeinflussen Anzahl im Besitz, aber NICHT verfügbare Menge:
- Debitorenrechnungen (es sei denn, sie fungieren auch als Lieferscheine)
- Kreditorenrechnungen (es sei denn, sie fungieren ebenfalls als Wareneingänge)
- Gutschriften (es sei denn, sie fungieren auch als Lieferscheine)
- Belastungsanzeigen (es sei denn, sie fungieren auch als Wareneingänge)
Lieferscheine und Wareneingänge beeinflussen verfügbare Menge, aber nicht Anzahl im Besitz, während Debitorenrechnungen, Kreditorenrechnungen, Belastungsanzeigen und Gutschriften Anzahl im Besitz beeinflussen, aber nicht verfügbare Menge.
Verfolgt Inventarartikel, die für Verkaufsaufträge reserviert, aber noch nicht geliefert wurden.
Transaktionen, die Mängi reserviert erhöhen:
- Verkaufsaufträge
Transaktionen die Mängi reserviert verringern:
- Lieferscheine verknüpft mit Verkaufsaufträgen
Zeigt die Menge, die für den sofortigen Verkauf und die Lieferung verfügbar ist.
Berechnet als: verfügbare Menge minus Zu liefernde Menge minus Mängi reserviert
Verfolgt Inventarartikel, die von Lieferanten bestellt wurden, aber noch nicht erhalten oder verrechnet sind.
Jeder Kaufauftrag führt seine eigene Menge in Bestellung Bilanz.
Berechnet als: Bestellte Menge minus die höhere von verrechneten Menge oder Menge erhalten
Zeigt die voraussichtlichen zukünftigen Lagerbestände, nachdem alle pendenten Transaktionen vollständig sind.
Berechnet als: Verfügbare Menge plus Zu erhaltende Menge (wenn positiv) plus Menge in Bestellung
Zeigt den Bestellpunkt für jeden Inventar-Artikel an.
Dieser Wert wird beim Bearbeiten des Inventar-Artikels festgelegt und stellt die Mindestmenge dar, die Sie im Lager beibehalten möchten.
Zeigt die Menge an, die bestellt werden muss, um Ihre gewünschten Bestände zu halten.
Das ist der Unterschied zwischen Gwünschti Mängi und Menge die verfügbar sein sollte, wenn die gwünschti Anzahl höher ist.
Wenn Sie Lager bestellen und erhalten, wird dieser Wert sinken, bis Ihre Lagerbestände die gewünschte Menge erreichen.
Zeigt die durchschnittlichen Kosten pro Einheit für jeden Inventar-Artikel.
Berechnet als: Total Kosten dividiert durch Anzahl im Besitz
Zeigt den gesamten Wert der Inventarartikel, die derzeit auf Lager sind.
Klicken Sie auf eine beliebige Zahl, um die Transaktionen anzusehen, die die Total Kosten ausmachen.
Die Neuberechne-Taste über dieser Spalte ermöglicht es dir, die Inventar Einheitskosten basierend auf deiner gewählten Bewärtigsmethod zu neuberechnen.
Für mehr Informationen, siehe: Bestandskostenkorrektur
Um die sichtbaren Spalten benutzerdefiniert zu ändern, verwenden Sie die Spalten ändern Schaltfläche.
Für mehr Informationen, siehe: Spalten ändern
Nutze die Erweiterte Abfragen-Funktion, um Inventarartikel durch Ausfilter, Sortieren und Gruppieren im Inventarartikel-Bildschirm zu organisieren.
Zum Beispiel, wenn Sie eine Liste von Inventarartikeln anzeigen möchten, die nur die verfügbare Menge zeigt, könnte Ihre erweiterte Anfrage so aussehen:
Sie können verfügbare Menge gegen Zu liefernde Menge austauschen, um eine Liste von Inventarartikeln zu sehen, die auf Lieferung an Kunden warten. Alternativ verwenden Sie Zu erhaltende Menge für Artikel, die noch von Lieferanten zu erhalten sind, oder Menge zu bestellen, um Inventarartikel zu identifizieren, die von Lieferanten bestellt werden müssen, um den Bestand aufzufüllen.